Herzlich willkommen auf der Homepage der BvA!
Anmeldung neuer 7. Jahrgang
Der Anmeldezeitraum ist von Donnerstag, den 06.3.2025 bis Freitag, den 14.03.2025.
Bitte vereinbaren Sie hierfür ab den 08. Januar 2025 telefonisch in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter 030 40305-119 einen Termin.
Zusätzlich findet am 26.2.2025 um 15.00 Uhr, eine Infoveranstaltung (Dauer ca. 1,5 h) statt.
Treffpunkt: Mensa Wir bitten um eine Anmeldung.
Bitte vereinbaren Sie hierfür ab den 08. Januar 2025 telefonisch in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter 030 40305-119 einen Termin.
Zusätzlich findet am 26.2.2025 um 15.00 Uhr, eine Infoveranstaltung (Dauer ca. 1,5 h) statt.
Treffpunkt: Mensa Wir bitten um eine Anmeldung.
Lernentwicklungsgesprächstage am 22. und 23.01.25
Liebe Eltern,
im Schuljahr 2024/25 finden die Lernentwicklungsgespräche am 22. und 23. Januar 2025 statt. In diesem Jahr werden erstmals auch die Schüler:innen der Oberstufe darin einbezogen. An den Tagen findet an der gesamten Schule kein regulärer Unterricht statt. Es werden aber Arbeitsaufträge an die Schülerinnen und Schüler gegeben.
Durchgeführt werden die Gespräche von den Stammgruppenleitungen, Klassenleitungen der 11. Klassen und Tutor:innen der gymnasialen Oberstufe. Diese organisieren auch die Termine mit den Schüler:innen. Die Termine sind für alle Schüler:innen verbindlich. Ziel des Gespräches ist die allgemeine Selbstreflexion des Lernens und die Förderung der Eigenverantwortlichkeit. Das Gespräch soll nicht vordergründig einzelne Noten reflektieren, sondern unter Berücksichtigung der Ressourcen der Schüler:innen lösungsorientiert Wege aufzeigen, wie das Lernen verbessert werden kann.
Die Gespräche richten sich vor allem an Schüler:innen. Eltern können bei Wunsch oder gegebener Notwendigkeit teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Welde
im Schuljahr 2024/25 finden die Lernentwicklungsgespräche am 22. und 23. Januar 2025 statt. In diesem Jahr werden erstmals auch die Schüler:innen der Oberstufe darin einbezogen. An den Tagen findet an der gesamten Schule kein regulärer Unterricht statt. Es werden aber Arbeitsaufträge an die Schülerinnen und Schüler gegeben.
Durchgeführt werden die Gespräche von den Stammgruppenleitungen, Klassenleitungen der 11. Klassen und Tutor:innen der gymnasialen Oberstufe. Diese organisieren auch die Termine mit den Schüler:innen. Die Termine sind für alle Schüler:innen verbindlich. Ziel des Gespräches ist die allgemeine Selbstreflexion des Lernens und die Förderung der Eigenverantwortlichkeit. Das Gespräch soll nicht vordergründig einzelne Noten reflektieren, sondern unter Berücksichtigung der Ressourcen der Schüler:innen lösungsorientiert Wege aufzeigen, wie das Lernen verbessert werden kann.
Die Gespräche richten sich vor allem an Schüler:innen. Eltern können bei Wunsch oder gegebener Notwendigkeit teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Welde
Aktuelles
Termine/Veranstaltungen
Erläuterungen zum Gebrauch des Kalenders:
A) über der Spalte „Montag“ stehen drei Icons:
1. „>>“ -hier können Sie Filter setzen (welche Termine/Kategorien wollen sie sehen) bei erneutem Klicken in den Kalender erscheinen nur die gewünschten Termine/Kategorien.
2. „Kreissymbol“ Aktualisierung der Ansicht
3. Möglichkeit den Kalender in Listenansicht mit den gesetzten Filtern auszudrucken.
B) über dem Kalender rechts
1. beim Klicken auf die „3-Striche“ können sie den Kalender im iCal-Format exportieren
2. Einstellen, ob und welche Benachrichtigungen zu Ergeignissen Sie erhalten möchten.
3. Sie können einen QR-Codes erstellen und damit diesen Kalender an anderen „Orten“ einbinden.