AGs an der Bettina-von-Arnim-Schule
Schuljahr 2022/23
WICHTIGER HINWEIS FÜR SCHÜLERINNEN
Die Wahl der Kurse im Ganztag finden über den Lernraum Berlin statt. Solltest du kein Lernraum-Account haben bzw. deine Zugangsdaten verloren haben, melde dich bei deiner Großgruppenleitung.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ganz im Sinne Bettina-von-Arnims bietet euch der Ganztag ein Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“. Mittwochs oder Freitags habt ihr die Chance, etwas zu lernen, das eure Fähigkeiten erweitert.
Hier könnt ihr lernen, was ansonsten im Unterricht nicht angeboten wird. Einige von euch können ihre Hobbys betreiben, andere wählen vielleicht Angebote, die sie schon immer mal machen wollten. Mit den Kursen möchten wir eure Interessen fördern und euch die Chance bieten, eure Talente in die Schulgemeinschaft einzubringen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß und Erfolg und freue mich schon jetzt darauf, wenn ihr euer Können präsentiert.
mit herzlichen Grüßen
St. Welde
Schulleiter
Liebe Schülerin, Lieber Schüler,
Du darfst dir aussuchen, was dir richtig Spaß macht, was du gerne lernen oder weiterentwickeln möchtest.
Du findest hier auf der Homepage viele Angebote, die für viele Interessen oder Talente etwas bieten. Die Kurse sind nach Bereichen sortiert, so dass du leichter Angebote finden kannst. Achte darauf, ob die Kurse auch für deinen Jahrgang angeboten werden.
Viel Freude beim Entdecken wünscht euch
Tobias Wiemer
Ganztagskoordinator
Die AGs starten am 09.09. bzw. 14.09.2022.
Das Angebot Tanz bei Frau Meyden beginnt am 02.09.22.
Arbeitsgemeinschaften die im Schuljahr 2022/23 angeboten werden.
Klicke auf die blau hinterlegten Bereiche links, dann erscheinen hier die einzelnen AG-Angebote.
AG 05 Kochen und Backen (nur SchülerInnen der Großgruppe 119) | Frau Brinkmann | Mittwoch 15-16 Uhr | Multiraum Haus 10
Wir kochen gemeinsam ausgewählte, gesunde, internationale Gerichte nach den Wünschen der SchülerInnen. Es wird mit viel Spaß geschnippelt, gebraten, gekocht, gegessen, Neues ausprobiert und am Ende eines Schuljahres entsteht ein illustriertes Kochbuch mit den erprobten Lieblingsgerichten. Es entstehen Kosten in Höhe von ca. 10 Euro pro Quartal.
ACHTUNG: Der Kurs findet 14-tägig statt.
AG NEU Kochen (nur SchülerInnen der Großgruppen 121 und 221) | Frau Kluckow | Freitag 13-14 Uhr | Raum wird bekanntgegeben
Ob vegetarisch, saisonal oder aktuellen Food-Trends folgend, tauchen wir gemeinsam in die weite Welt der kulinarischen Genüsse ein und erproben dabei verschiedene Speisen. Auch das notwendige handwerkliche Know-how wird dabei nicht zu kurz kommen. Wenn ihr offen für neue Gerichte seid und auch eigene Ideen einbringen wollt, seid ihr hier genau richtig.
und ist auf max. 8 SchülerInnen begrenzt. Es entstehen Kosten in Höhe von ca. 10 Euro pro Quartal.
ACHTUNG: Der Kurs findet 14-tägig statt.
AG 62 Fridays for Diversity- Vielfalt (er)leben | Frau Sander-Strafer | Freitag 13-14 Uhr | Haus 10 Raum 10.101
Die Welt ist bunt, unsere Schule auch – woher kommen wir, wer sind wir, was macht uns aus- als einzelne Person oder als Gruppe? Vielfalt (er)leben bedeutet hinzuschauen, offen zu sein und sich und andere in ihrer Eigenheit wahrzunehmen.
Wir treffen uns am Freitag und tauschen uns aus über vielfältige Lebensweisen und Mechanismen von Diskriminierung. Außerdem planen wir Aktionen für ein friedliches und tolerantes Miteinander in unserer Schule.
AG 107 Geo-Challenges – mach dein Leben geographischer | Frau Jörn | Mittwoch 15-16 Uhr | Raum wird bekanntgegeben
Du hast Lust auf ein bisschen mehr Geographie in deinem Alltag? Hier erfährst du, wo dir Geographie im Alltag begegnet, kannst an Geographie-Challenges teilnehmen und erfährst, wie du deinen Alltag nachhaltiger gestalten kannst.
AG 65 Streitschlichter | Frau Menzel, Herr Scholz, Frau Löffler, Frau Brinkmann | Freitag 13-14 Uhr | Haus 6 Raum 6.111
Es ist dir nicht egal, wenn andere Zoff haben? Dir liegt viel am fairen Miteinander? Dann hast du entscheidende Gemeinsamkeiten mit uns von der Streitschlichter-AG! Denn wir unterstützen Schüler*innen dabei, ihre Auseinandersetzungen einvernehmlich zu lösen. Auch helfen wir den Siebtklässler*innen beim Start an der BvA. Ihr werdet zunächst zum Streitschlichter ausgebildet, dann übernehmt ihr in Teams die Fälle. In der AG bleibt Raum für den Austausch. Eigenverantwortung, Selbstorganisation und gemeinsames Lernen sind uns bei unserer Arbeit wichtig.
Interessierst du dich für die Streitschlichter? Bitte melde dich direkt bei Frau Menzel, Herrn Scholz, Frau Löffler oder Frau Brinkmann.
AG 06 Spektrum Club – deine LGBTQ+ Community | Kwanjira Walgenbach | Freitag 13-15 Uhr | ATRIUM, Schreibwerkstatt
Hallo allerseits! Wir hoffen, dass wir hiermit eine kleine LGBTQ+ Community an der Bettina-von-Arnim Schule aufbauen können. Unser Ziel ist einen Safe-space für alle zu schaffen, indem wir die Toleranz und den Zusammenhalt innerhalb der Schülerschaft stärken wollen. Es ist wichtig, dass an der BvA Diversität unter euch als Jugendliche, unabhängig vom Geschlecht, Alter, Religion oder Herkunft herrscht. Jeder soll unabhängig von seiner Orientierung wertgeschätzt werden. In Verbindung mit Gestaltung und Kunst, erkunden wir gemeinsam die Welt von LGBTQ+ und des Rassismus. Bei uns kannst du, du selbst sein und deine Identität selbst herausfinden. Wir freuen uns auf jeden, der Lust hat einen toleranten und offenen Safe-Space mit zu gestalten Komm vorbei, um dich besser kennenzulernen.
AG 01 Elektrotechnik | Herr Trzonski | Freitag 13-14 Uhr | Haus 3/4/5 Elektrowerkstatt
Hier kannst Du alles lernen, was mit Strom und Elektrik zu tun hat. Der Kurs ist vorwiegend für Schüler*innen der 7. Klassen gedacht.
AG 04 gestickt – gewebt – gehäkelt – gestrickt | Justina Moncevičiūtė | Mittwoch 16-18 Uhr | ATRIUM, Pavillon
Welches ungeahnte Potential schlummert in der alten Hose, der zu klein gewordenen Bluse, Opas alter Jacke? Wir werden die Materialen neu beleben. Du wirst staunen, was aus den alten Textilen entstehen kann. Hier kannst du auch die Techniken des Webens, Strickens, Stickens und Häkelns erlernen und sie künstlerisch nutzen. Dabei werden wir die verschiedensten Materialen nutzen und zum Beispiel mit Plastikschläuchen weben, in Streifen gerissene Stoffe stricken und so textile Bilder und Objekte herstellen.
AG 52 KfZ-Werkstatt | Herr Wagner | Mittwoch 15-16 Uhr | Haus 3/4/5 KfZ-Werkstatt
Voraussetzung für die Teilnahme in der KfZ-Werkstatt sind hundertprozentige Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Du lernst den Umgang und die Funktion von Werkzeugen und den Aufbau eines 4 Takt Motors. Du kannst Reparaturen an Fahrzeugen durchführen.
AG 84 Rock’n Woll – Stricken | Frau Wiemer | Freitag 13-14 Uhr | Raum wird bekanntgegeben
Bei den olympischen Sommerspielen in Tokio war Tom Daley der Liebling der Medien: nicht nur, weil er olympisches Gold im Turmspringen geholt hat, sondern auch, weil er während der Pausen in der Schwimmhalle gestrickt hat (Instagram: @madewithlovebytomdaley). Auch Madonna, Julia Roberts und Michelle Obama hängen an der (Strick-)Nadel. Wenn man erst einmal angefangen hat, lässt es einen nicht mehr los. Was macht diese Faszination aus?
In unserer digitalen Welt brauchen viele Menschen einen kreativen Ausgleich, bei dem sie etwas mit ihren Händen schaffen. Beim Stricken (und Häkeln) arbeitest Du mit natürlichen Materialien wie Wolle, Baumwolle, Leinen und Seide. Das fühlt sich gut an. Mit Farben kannst Du Deine individuelle Kleidung gestalten. „Stricken ist das neue Yoga“ ist in den Medien oft zu lesen. Wissenschaftlich ist es längst erwiesen: Genau wie beim Yoga kann man beim Stricken Stress abbauen, der Blutdruck senkt sich, man bekommt Ideen und wird kreativ.
In der AG kannst Du Schals und Mützen stricken, kuschelige Socken, Handschuhe oder Pulswärmer.
Und auch beim Stricken geht es kaum noch ohne Computer: Das Internet eröffnet eine ganze Welt an Ideen und einen kreativen Austausch weltweit. Wir erkunden, wo wir uns Inspirationen suchen können und wo wir Hilfe finden, falls wir mal nicht weiter wissen oder etwas Neues ausprobieren möchten.
Die AG richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Es fallen Kosten für das Material an, das Du verwendest.
AG 53 Siebdruck | Sebastian Lüddemann | Mittwoch 16:30-18:30 Uhr | ATRIUM, Siebdruckwerkstatt
In diesem Kurs kannst du mit einfachen Mitteln die Siebdrucktechnik erlernen. Ausprobieren steht hier im Vordergrund! Wir drucken auf T-Shirts, Beutel, Papier, Holzplatten und vielen anderen Oberflächen und stellen dabei ein Einzelstück oder kleine serielle Druckauflagen her. Möchtest du ein eigenes Druckmotiv umsetzen, dann bringe deine Idee mit oder wir entwickeln sie zusammen weiter. Als Kursleiter unterstütze ich dich bei allen Schritten mit meinen Erfahrungen als gelernter Drucker, Grafiker und Streetartkünstler von der Idee bis zur
drucktechnischen Umsetzung.
Mehr über die Arbeit von Sebastian Lüddemann findest du hier.
AG 08 Bildhauerei | Frau Güttner | Mittwoch 15-16 Uhr | Atrium Metallwerkstatt / Atelier
Hier entstehen Plastiken und Skulpturen, also Kunstwerke die von allen Seiten anzusehen sind. Hast du Spaß am kreativen Bauen, Formen und handwerklichen Tun mit Metall und anderen Materialien? Du bist neugierig darauf mal mit Maschinen wie Flex (Winkelschleifer), Schweißgerät, Bohrmaschine und Säge zu arbeiten und findest es nicht schlimm sich mal beim Arbeiten dreckig zu machen? Dann bist du in dieser AG genau richtig. Wir wollen Kunst machen, die nicht als Bild an der Wand hängt, sondern frei im Raum steht.
Die AG erfolgt in Kooperation mit dem ATRIUM. Das ATRIUM steht als Jugendkunstschule des Bezirkes Reinickendorf allen Kindern und Jugendlichen offen und bietet jeden Tag Ateliers und Kurse in den Bereichen Kunst, Medien, Tanz, Theater und Wortkunst an. Schaue selbst was dich interessieren könnte unter https://www.atrium-berlin.de/fuer-dich/1-halbjahr-21-22.
AG 102 Digitale Fotografie | Herr Böttinger | Mittwoch 15-16 Uhr | Raum wird bekanntgegeben
Sicher machst du schon ganz viele Fotografien mit deinem Smartphone. In der AG digitale Fotografie kannst du erfahren, wie man Fotografien besonders ausdrucksstark oder effektvoll gestalten kann. Wir benutzen digitale Kameras oder auch deine Smartphone-Kamera, um thematische Bildserien oder verrückte Lichtexperimente zu erstellen. Auch Stop-Motion-Filme können wir gestalten. Die Arbeit am Computer wird das Fotografieren immer begleiten, denn erst am Computer werden die Bilder oft fertig gestellt. (ab Jg. 8 max. 10 Schüler*innen)
AG 114 Freies Malen | Herr Werner | Mittwoch 15-16 Uhr | 8.015 oder 8.016
Der Titel sagt es bereits. Alle dürfen nach Lust und Stimmung malen und zeichnen. Kosten fallen nicht an. Material wird gestellt.
AG 111 GRAFFITI STREET ART | Herr Stolzenburg | Freitag 13-14 Uhr | Atrium Holzwerkstatt
Du sprühst nicht nur vor Freude! Dann ist dieser Graffiti / Streetart Kurs genau das Richtige. Unter professioneller Anleitung erlernst du das Erstellen von Skizzen, das Ausarbeiten eigener Entwürfe, den Umgang mit der Spraydose, die Übertragung deines Motives auf die Wand, sowie verschiedene Sprühtechniken und das Sprayen professioneller Farbübergänge. Ebenso erlernst du die Herangehensweise und Umsetzung deines Streetart-Motives durch Schablonen, auch auf einer Leinwand.
Die AG erfolgt in Kooperation mit dem ATRIUM. Das ATRIUM steht als Jugendkunstschule des Bezirkes Reinickendorf allen Kindern und Jugendlichen offen und bietet jeden Tag Ateliers und Kurse in den Bereichen Kunst, Medien, Tanz, Theater und Wortkunst an. Schaue selbst was dich interessieren könnte unter https://www.atrium-berlin.de/fuer-dich/1-halbjahr-21-22.
AG 101 Keramik I | Frau Grünbaum-Chen | Mittwoch 15-16 Uhr | Haus 8 Raum 8.019
Kreativ sein, etwas mit den eigenen Händen formen, sich einen Moment konzentrieren, aus den eigenen Händen etwas wachsen lassen … das Modellieren mit Ton schafft einen wohltuenden, beruhigenden Ausgleich zum Schulalltag. Ihr lernt grundlegende Arbeitstechniken mit Ton kennen und modelliert ihr viele Dinge, wie z. B. Tierfiguren, Relieffliesen, geometrische Formen aber auch Gebrauchsgegenstände wie Kerzenhalter, Seifenschale, Becher, Tassen, Vasen …
AG 51 Keramik II | Frau Raddau | Freitag 13-14 Uhr | Haus 8 Raum 8.019
Kreativ sein, etwas mit den eigenen Händen formen, sich einen Moment konzentrieren, aus den eigenen Händen etwas wachsen lassen … das Modellieren mit Ton schafft einen wohltuenden, beruhigenden Ausgleich zum Schulalltag. Ihr lasst eurer Fantasie freien Lauf! Außerdem beschäftigt ihr euch mit verschiedenen Glasuren und Engoben sowie Dekortechniken.
AG 10 Kunstatelier „Mittwochsperle“| Carsten Minkewitz | Mittwoch 16-18 Uhr | ATRIUM Malersaal
Am Mittwoch nehmen wir uns Zeit für unsere Kunst. Wir zeichnen, malen, drucken und montieren … Wir suchen das Kunst-Experiment. (Hast du schon einmal mit ferngesteuerten Autos gezeichnet?) Und wir lernen spielend Grundlagen der künstlerischen Gestaltung, die euren Kunstunterricht ergänzen und erweiterten. Wir werden viel Spaß haben!
AG 115 Kunstwerkstatt | Frau Güttner | Freitag 13-14 Uhr | Atrium Malersaal
Wenn du dich manchmal fragst „Wie hat der/die Künstler*in das nur so hinbekommen?“, dann bist du in meiner AG genau richtig. Wir wollen viele verschiedene Künstler*innen und besonders ihre künstlerischen Techniken kennenlernen, sie ausprobieren und Spaß am Experimentieren und Kombinieren haben.
Die AG erfolgt in Kooperation mit dem ATRIUM. Das ATRIUM steht als Jugendkunstschule des Bezirkes Reinickendorf allen Kindern und Jugendlichen offen und bietet jeden Tag Ateliers und Kurse in den Bereichen Kunst, Medien, Tanz, Theater und Wortkunst an. Schaue selbst was dich interessieren könnte unter https://www.atrium-berlin.de/fuer-dich/1-halbjahr-21-22.
AG 11 Bigband | Herr Menzel | Mittwoch 15-16 Uhr | Haus 8 Raum 8.001
Schmetternde Trompeten, geschmeidige Saxophonlinien und kräftige Posaunen-Riffs, all das getrieben von einer pulsierenden Rhythmusgruppe mit Klavier, Bass und Schlagzeug. Die „Big Band“ ist die Paradedisziplin für alle Blasinstrumentalisten, die sich eher der populäreren Musik und dem Jazz verbunden fühlen.
AG 27 Chor | Frau Ciesielski | Mittwoch 15-16 Uhr | Haus 8 Raum 8.103
Im Chor werden wir vor allem mehrstimmige Pop-Songs einstudieren, um diese schließlich auf Schulveranstaltungen zu präsentieren. Wenn du gern singst bzw. es lernen möchtest und auch Lust hast mit dem Chor aufzutreten, dann werde Teil des BvA-Chors.
AG 26 Ensemble | Herr Brashear | Freitag 13-14:30 Uhr | Haus 8 Raum 8.001 und 8.024
Hier wird ein breites Vielfalt von Musik im gemeinsamen Ensembles und auch kleineren Bands gespielt. Die Ergebnisse werden bei unseren Schulkonzerten präsentiert. Das Arrangieren und Erarbeiten von Musik in der Gruppe wird geübt und in regelmäßigen Schulkonzerten präsentiert.
Du kannst auch gerne an diesem Kurs teilnehmen, wenn du keine große Erfahrungen mit dem Spielen in Gruppen hast.
AG 25 HIP-HOP-ING SOUND ART | Frau Busechian | Mittwoch 15-17 Uhr | Atrium Videostudio
Mit HIP-HOP und dem MV verbindet manfrau oft Sido, der hier aufwuchs und »seinen Block« besang. Heute lebst aber DU hier im MV und Umgebung und DU hast DEINE Sicht auf dein Viertel. In diesem Kurs werden wir Tontechnik kennenlernen, elektronische Beat manipulieren, Möglichkeiten des Sounds ausprobieren, Texte verfassen, die eigene Stimme aufnehmen und damit arbeiten, Sounds der Umgebung aufnehmen, sie verändern, mit ihnen experimentieren und einen neuen – DEINEN Sound und DEINEN Track des Märkischen Viertels neu erschaffen.
Das Projekt „Neue Welt“ ist eine Initiative der Jugendkunstschule ATRIUM in Kooperation mit dem comX und der Bettina-von Arnim-Schule. Gefördert im Rahmen von “Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung 2020”, durch das Paritätische Bildungswerk BV e.V. durch das Programm JEP – Jung Engagiert Phantasiebegabt.
AG 24 KammerOrchester | Herr Bork |Mittwoch ab 16:30 Uhr | Haus 8 Raum 8.024
Wenn Du Lust auf das Musizieren in einer kleineren Besetzung hast, bist Du herzlich eingeladen, an dieser AG teilzunehmen! Instrumental- und Orchestererfahrung sind in diesem Ensemble wünschenswert. Das KammerOrchester nimmt an den großen Konzerten der Schule teil und veranstaltet auch selbst weitere Auftritte.
Kosten entstehen für die jährlich stattfindende Probenfahrt. Diese werden rechtzeitig bekanntgegeben. Für weitere Informationen wende dich bitte direkt an Herrn Bork.
AG 28 Orchester | Herr Bork | Mittwoch 15-16:30 Uhr | Haus 8 Raum 8.024
Wir erarbeiten vorrangig klassische Stücke, aber auch Neue Musik sowie Eigenkompositionen. Falls Du ein Blechblas-, Holzblas- oder ein Streichinstrument spielst, bist Du hier genau richtig. Auch Schlagwerker*innen brauchen wir – jede / jeder ist willkommen!
Nach alter Tradition möchte ich ein großes Orchester fortführen und weiter aufbauen. Wir geben viele Konzerte, z. B. die Winter- und Sommerkonzerte und Konzerte in der Philharmonie – weitere Auftritte sind in Planung. Auch werden wir im Februar gemeinsam auf Probenfahrt (hierfür fallen Kosten an) fahren – das ist immer ein Highlight im Schuljahr!
Das von mir gegründete KammerOrchester wird weiterhin stattfinden – die Proben hierfür finden jeweils im Anschluss an die Bettina-von-Arnim-Orchester-Probe statt. Ich freue mich auf viele alte und neue Gesichter!
Kosten entstehen für die jährlich stattfindende Probenfahrt. Diese werden rechtzeitig bekanntgegeben. Für weitere Informationen wende dich bitte direkt an Herrn Bork.
AG 29 Schlagwerk | Herr Mack | Freitag 13-14:30 Uhr | Atrium Raum 3
Wir schlagen alles! Und in unserem Raum im Atrium steht so einiges rum. (2 Drum Sets, Marimbaphon, Vibraphon, Tamtam, haufenweise große und kleine Trommeln u.v.m.) Ich arrangiere und komponiere Stücke und gehe auch auf eure Wünsche ein. Unsere letzten Highlights waren „Faded“ und „River Flows in You“. Unsere abwechslungsreichen Performances präsentieren wir dann zweimal im Jahr. Mitbringen müsst ihr nichts. Anfänger werden in die Spieltechnik eingeführt, Noten müsst ihr nicht können. Fortgeschrittene bekommen an ihre Fähigkeiten angepasste Stimmen.
ACHTUNG: Der Kurs beginnt erst im 2. Halbjahr.
AG 113 Songwriting | Herr Wehrle | Mittwoch 15-16 Uhr | Raum wird bekanntgegeben
Songwriting Live: Wir gründen eine Band, und machen gemeinsam im Proberaum Musik! Im nächsten Schritt schreiben wir eigene Songs, und erarbeiten diese im Tonstudio. Ziel der AG wird sein, dass ihr am Schuljahresende professionelle Aufnahmen von selbstgeschriebenen Songs mitnehmen könnt. Und diese sogar auf der Bühne gemeinsam aufführt! Leiter der AG ist Johannes Wehrle, mit 15 Jahren Erfahrung als Live- und Studiomusiker in den Bereichen Urban/HipHop, Reggae, Rock, Pop und Jazz. Das Angebot richtet sich an musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klasse, die ein Instrument spielen, Lust haben, gemeinsam Musik zu machen – und einen Einblick in die Welt der Musikproduktion bekommen möchten.
AG 112 Veranstaltungsmanagement | Herr Thelitz | Freitag 13-15 Uhr | Atrium Technikraum / Studiobühne
Wir kümmern uns um alle Theater-und Kulturveranstaltungen des ATRIUM und planen quasi technisch organisatorisch mit. Wir betreuen neben Theaterprojekten auch alljährliche Großveranstaltungen, etwa das Festival »More Than Arts« oder das berlinweite Projekt »Kunst Werkstatt Experiment«. Als erstes lernst du vieles über Theatertechnik kennen. Wie funktioniert eine Sound- oder Lichtanlage, wie werden solche Anlagen aufgebaut? Du erfährst, wie technische Abläufe genau geplant werden und was alles zu berücksichtigen ist. Im Zentrum steht die Frage: Wie vermeidet man die Gefährdung anwesender Personen etwa der Zuschauer? Du lernst aber nicht nur etwas über Technik, sondern auch etwas über den Umgang mit Menschen, besonders in angespannten Situationen, wie man im Team arbeitet etc. Wenn du Interesse hast, so melde dich bei uns, vielleicht findest du in diesem Feld deinen späteren Beruf.
AG 56 Bibliothek | Herr Wiemer | Freitag 13-14 Uhr | Haus 2 Schulbibliothek
Bibliotheken sind nicht nur Orte für Lesebegeisterte. Du lernst im Kurs, wie Bibliotheken funktionieren und wie sie weiterentwickelt werden können (Besuche anderer Bibliotheken eingeschlossen). In kleinen Projekten kannst du deinen MitschülerInnen die vielen Medien der Bibliothek nahe bringen. Du bist ebenso eingeladen, deine eigenen Ideen mit einzubringen und die Bibliothek zu einem Ort zu machen, an dem sich viele unserer Schülerinnen und Schüler wohlfühlen.
AG 03 Book Club Buchclub Club du livre 读书会 | Frau Wittek | Mittwoch 15-16 Uhr | Raum wird bekanntgegeben
Du liest gern und würdest auch mal ein Buch auf Englisch lesen? Dann ist diese AG richtig für Dich. Wir werden gemeinsam Bücher lesen, die wir uns vorher aussuchen und uns über das Gelesene auf Englisch und Deutsch austauschen. Ganz nebenbei erweitern wir dabei unseren englischen Wortschatz, festigen grammatische Strukturen und können die Sprache immer besser anwenden. Gibt es einen Film oder ein Theaterstück dazu? Dann schauen wir uns das auf Euren Wunsch hin hinterher an und vergleichen mit der literarischen Vorlage.
Deine erste Fremdsprache ist nicht Englisch, aber Du würdest dennoch gern gemeinsam mit anderen Bücher lesen und Dich darüber austauschen? Vielleicht in Französisch oder auch Chinesisch? Oder auch nur teilweise in der Fremdsprache und teilweise auf Deutsch? Dann bist Du hier auch richtig. Allein oder in kleinen Gruppen lest Ihr Eure Bücher, stellt den anderen das Gelesene vor, gebt Anregungen und lasst Euch zu neuer Lektüre inspirieren. Natürlich erweitern sich auch in den anderen Fremdsprachen Eure sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten.
AG 59 Schulradio | Herr Schmalisch | Mittwoch 15-16 Uhr | Raum wird bekanntgegeben
Das Medium „Radio“ aktiv erleben und selbst gestalten zu lernen. Ihr werdet im Kurs eure eigenen Themen entwickeln und on Air präsentieren. Außerdem könnt ihr erfahren, wie das Medium Radio funktioniert. Ihr werdet alles kennen lernen und ausprobieren, was im Radio (bzw. Audiopodcast) machbar ist: der Einsatz der eigenen Stimme am Mikrofon, n Möglichkeiten des gesprochenen Worts, den Einsatz der notwendigen Radiotechnik, das Formulieren, Produzieren und Aufarbeiten eigener Beiträge bis hin zur Livesendung (über Internet). Die Ausrüstung wird vom Com-X Jugendclub gestellt. Das Vorhandensein eines Smartphones, das auch mp3-Dateien aufnehmen kann, ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
AG 15 Robotik | Herr Dymek, Herr Baran | Freitag 13-14 Uhr | Haus 1 Raum 1.107
In der Robotik beschäftigt man sich mit Maschinen (Robotern), welche mit ihrer Umwelt interagieren. Wir werden uns einen Einblick in diese Thematik verschaffen und mit Lego Mindstorms eigene Roboter entwickeln. Wenn du Interesse am Programmieren und nun Lust darauf bekommen hast, mit anderen zusammen einen Roboter zu entwickeln, bist du hier richtig. Vorkenntnisse brauchst du nicht mitzubringen.
AG 16 Schulgarten | Frau Czubayko | Freitag 13-14 Uhr | Haus 3/4/5 Eingangsbereich
Wir wollen den Schulgarten nach den Ferien entkrauten und vor den Häusern mit blühenden Herbstpflanzen gestalten. Weiterhin werden wir Pflanzenkübel mit Herbstpflanzen verschönern, Holunderbeeren pflücken und verarbeiten, dekorative Herbstkränze herstellen und im Winter Gartengeräte herstellen.
AG 17 Tierpflege | Frau Jonas / Herr Dr. Schuhbauer | Mittwoch 15-16 Uhr oder Freitag 13-14 Uhr | Haus 3/4/5 Raum 4.113
Du magst Tiere? Dann bist du in unserem Schulzoo genau richtig! Rennmäuse, Fische, Vogelspinnen, Leopardengeckos und noch viele mehr warten darauf von dir gefüttert und liebevoll gepflegt zu werden!
AG 103 Yoga | Frau Nöll | Mittwoch 15-16 Uhr | Haus 7 Obergeschoss
Yoga kann dir helfen, deine innere Ruhe zu finden und stressige Situationen entspannter zu meistern. Du kannst aber auch ungeahnte Energien in dir entdecken, die dir helfen, mit neuer Kraft und Balance an schwierige Aufgaben zu gehen. Ich bin ausgebildete Yoga-Lehrerin und möchte dich gerne auf die Reise zu dir selbst mitnehmen.
AG 33 GO | Herr Zimmermann | Mittwoch 15-16 Uhr | Haus 1 Raum 1.010
Das asiatische Strategiespiel „Go“ wird schon seit über 2000 Jahren gespielt. Angeblich soll es ein chinesischer Kaiser erfunden haben um seinem Sohn taktisches Denken beizubringen. In dieser AG lernst du die Regeln dieses faszinierenden Spiels. Du kannst Strategien und Taktiken ausprobieren, Go-Probleme lösen, Partien von Profis nachspielen und vieles mehr. Vor allem geht es aber um den Spaß am Spiel. Einige Schüler*innen der AG nehmen auch an Turnieren teil. Alle Jahrgänge sind willkommen!
AG 34 Schach | Herr Roth | Mittwoch 15-16 Uhr | Haus 6 Raum 6.104
Seit Jahrhunderten begeistert Schach als Strategie-Spiel mit logischem Denken, mit einfachen Regeln, mit voraussehbaren Spielzügen aber auch mit unbegrenzten Möglichkeiten. Es wird auf der ganzen Welt gespielt. In unserer Schach-AG könnt ihr aus jeder Klassenstufe kommen und Schach erlernen, Schach gegen Andere spielen, Schach-Aufgaben lösen, Schach zu viert als Tandem-Schach spielen und dabei auch lernen, wie man eine Schach-Partie aufschreibt oder Spiele nachspielt. Ich freue mich auf euch.
AG DELF | Frau Manlius-Scholz | Mittwoch 14:40-16 Uhr | Raum wird bekanntgegeben
DELF-Scolaire ist eine weltweit anerkanntes Sprachdiplom. Es wird vom französischen Bildungsministerium ausgestellt und ist bei Bewerbung in Deutschland und der ganzen Welt ein großer Vorteil. Auch wenn man später im französischsprachigen Ausland studieren möchte, wird ein Nachweis über die Sprachkompetenz verlangt.
Die AG richtet sich an Schüler*innen der 9. und 10. Klasse, die sich auf die DELF-Prüfung vorbereiten wollen. Die Inhalte der AG umfassen alle Bereiche der kommunikativen Kompetenz: Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Es wird auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens unterrichtet.
AG 46 Tanz (Klasse 7) | Frau Meyden, Frau Frese | Freitag 13:00-13:45 Uhr | Atrium Bewegungsraum
AG 46 Tanz (Klassen 8-9) | Frau Meyden, Frau Frese | Freitag 13:45-14:30 Uhr | Atrium Bewegungsraum
AG 46 Tanz (Klasse 10) | Frau Meyden, Frau Frese | Freitag 14:30-15:15 Uhr | Atrium Bewegungsraum
Für alle Tanz-, Schauspiel- und Bewegungsbegeisterten zwischen 12 und 20 Jahren. In meinem Unterricht zeige ich anschauliche und lebendige Methoden für mehr Energie, Fitness und Kreativität im Alltag. Ihre Teilnehmer erlangen auf diesem Weg neuen Elan, Antrieb und Motivation für ihre täglichen Herausforderungen. Zum Abschluss der Kurse planen wir gemeinsame Bühnenauftritte vor Publikum.
ACHTUNG KOSTEN! Wenn du bisher keinen Vertrag mit der Musikschule Reinickendorf hast (z.B. durch den Instrumentalunterricht), musst du dich für die Kurse bei Frau Meyden einen Vertrag abschließen. Du bekommst den Vertrag entweder bei Frau Aßmus (Haus 10) oder Herrn Wiemer (Haus 9). Der monatliche Beitrag beträgt 18,90 Euro bezahlen. Wenn du schon einen Vertrag mit der Musikschule geschlossen hast, ist der Kurs für dich kostenfrei. Für SchülerInnen mit BerlinPass reduzieren sich die Kosten.
AG 44 Theater | Herr Obst | Freitag 13-14 Uhr | ATRIUM
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Schauspielens. Es geht darum einen Einblick in die Welt des Theaters und des Schauspiels zu bekommen. Von Improvisation bis zum Entwickeln einer Aufführung – hier steht der Spaß am Rollenspiel im Vordergrund.
AG 61 Hausaufgabenbetreuung | Fr. Nöll | Freitag 13-14 Uhr | Raum 9.104
Du hast einfach nicht genug Zeit gehabt, deine Hausaufgaben in der SAZ zu machen? Du kannst Aufgaben besser in der Schule, mit Hilfe von Freunden und einem/r unterstützenden Lehrer/in erledigen. Dann bist du hier richtig.
Frau Nöll unterrichtet die Fächer Mathematik, Geschichte und Politische Bildung.