Jugend forscht AG beim Wettbewerb in Adlershof
Am 24. Und 25. Februar nahmen Schüler der Jugend forscht AG um zweiten Mal am Wettbewerb teil – diesmal in Adlershof.
Modulare Solar-Paneele – ein vielversprechender Ansatz
Daniel Nusser, 16 Jahre alt und Schüler der 11. Klasse, präsentierte sein Projekt zur Entwicklung modularer Solar-Paneele. Er entwarf spezielle Rahmen und Verbindungen, die es ermöglichen, kleine Module flexibel zu kombinieren und zu montieren. Diese Elemente fertigte er mittels 3D-Drucker an. Sein Ziel ist es, auch kleine Flächen im urbanen Raum für die Gewinnung von Solarenergie nutzbar zu machen – Flächen, die bisher ungenutzt blieben. Obwohl sein Konzept noch nicht mit echten Solarmodulen getestet wurde, überzeugte es die Jury durch seine innovative Idee und präzise Umsetzung. Daniel wurde für seine Arbeit mit dem 3. Platz im Bereich Technik ausgezeichnet.
Gefährliche Stoffe in E-Liquids – eine aufschlussreiche Untersuchung
Oliver Fas, 15 Jahre alt und Schüler der 10. Klasse, widmete sich einem aktuellen und brisanten Thema: der chemischen Zusammensetzung von E-Liquids für Vapes. Besonders die bei Jugendlichen beliebten Aromen nahm er genauer unter die Lupe. Unterstützt durch tiefgehende Analysen an der Freien Universität Berlin konnte er nachweisen, dass viele dieser Liquids gesundheitsschädigende Stoffe enthalten, die die Lunge nachhaltig schädigen können. In einerder Proben wurden sogar Hinweise auf ein Dopingmittel entdeckt.
Oliver nutzt diese wissenschaftliche Arbeit nicht nur für Jugend forscht, sondern auch für seine MSA-Präsentationsprüfung. Sein Engagement wurde gleich doppelt belohnt: Er erhielt den 1. Preis, zudem wurde ihm der Sonderpreis Umwelttechnik verliehen. Er auch eingeladen, seine Forschung bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Adlershof zu präsentieren. Für ihn geht der Wettbewerb weiter – am 19. und 20. März tritt er beim Landeswettbewerb an.
Wir gratulieren Daniel und Oliver herzlich und wünschen Oliver viel Erfolg für die nächste Wettbewerbsrunde.
